Von Aarau bis nach Wildegg erstreckt sich entlang der Aare ein sechs Kilo-meter langes Auengebiet, in dem sich auch bedeutende Grundwasservor-kommen bergen. Unterhalb des Kraftwerks Rupperswil, wurde 2010 eine dynamische Flussaue mit überflutungen im alten Aarelauf geschaffen. Die naturnahe Landschaft bietet einen idealen Lebensraum für Tiere und Pflan-zen, ist aber auch Naherholungsgebiet der umliegenden Gemeinden. Durch den Bau der Dynamischen Flussaue wurde der Wanderweg entlang der alten Aare unterbrochen. Mit dem Bau von zwei neuen Fussgängerstegen soll der Wanderweg auf die nördliche Seite der Aare verlegt werden.
Die Fussgängerstege werden durch zwei seitlich geführte Spannbänder aus Stahl auf der Höhe des Gehbelags getragen. Für die Verankerung der Zug-kräfte mussten je sechs Mikropfähle und sechs permanente Lockerge-steinsanker pro Widerlager erstellt werden. Die unter 45 Grad abstehenden Pylone konnten im Werkhof vorfabriziert und auf der Baustelle versetzt wer-den. Dabei mussten auch Halterungen der gelenkig gelagerten Spannbänder in die Elemente eingebunden werden.
Grosse Hebegeräte waren nötig um die Vorgefertigten Gehwege und Spannbänder von den Ufern her einzuschwenken, damit sie in der Mitte verschweisst werden konnten.