Mit der Eröffnung des Autobahnteilstücks durch das Knonaueramt im November 2009 verringerte sich der Durchgangsverkehr in Mettmenstetten deutlich. Der Kanton Zürich und die Gemeinde Mettmenstetten nahmen dies zum Anlass und wollten mit einer neu gestalteten Ortsdurchfahrt diese Ent-lastungswirkung auch nachhaltig sicherstellen. In einem ersten Projekt konnte im Dorf ein Kreisel, verschiedene Fahrbahnverengungen aber auch Fussgänger und Radfahrerzonen neu geschaffen werden.
Aus Platzgründen musste der Kreisel mitten im Dorf in einem sehr engen Radius geführt werden, die hohen Schubbelastungen gaben den Ausschlag für die Ausführung in Ortbeton.
Der Kreisel mit seinen Ein- und Ausfahrten wurde in mehreren Etappen betoniert. Ziel war es, den Verkehr durch das Dorf während den Bauarbeiten immer einspurig neben den Betonetappen vorbei zu führen. Vor dem Taloschieren wurde die Betonoberfläche mit ca. 1.5 kg Hartstoff abgestreut und anschliessend mit einem Besenstrich versehen. Die Nachbehandlung der betonierten Flächen mit Folie und Dämmatten aber auch das rechtzeitige schneiden der Fugen waren wichtige Bestandteile der Fertigstellungs-arbeiten.