Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.
Zentrale Bauwerke in diesem Projekt sind die neue Aarebrücke und der anschliessende Tunnel Hausmatt, die zugleich auch das Industriegebiet der Stadt Olten erschliessen und dadurch einen bedeutenden Entwicklungsschwerpunkt für die Region bilden. Verbunden mit dem Neubau der Brücke und dem vordersten Teilstück des Hausmatt-Tunnels war auch der Neubau einer Aare abwärts gelegenen Fussgängerbrücke und der Gehwege entlang der Aare.
Ort
Olten SO
Ausführung
2009
-
2010
Status
Abgeschlossen
Auftraggeber
Kanton Solothurn
Bauausführung
Rothpletz, Lienhard + Cie AG in ARGE
Bauherr
Zeitraum Projektierung
Leistungen
Bauverfahren und Besonderheiten
Bauverfahren, Vorgang, Termine und Bauabläufe
Die Brücke führt mit einer Länge von 88.50m stützenfrei über den Fluss. Hauptmerkmal bildet dabei das auf acht Bohrpfählen ruhende Widerlager auf der Westseite der Aare. Die Fundation musste bis 35 m tief in den Fels verankert werden. Da unmittelbar nach dem Aareübergang der Hausmatt-Tunnel beginnt, konnte das Bauwerk als einfeldriger Balken mit Trogquerschnitt durch einen elegant geformten Betonsegel direkt im ersten Teilstück des Tagbautunnels verankert werden. Einbetonierte Vorspannkabel übernehmen die erforderliche Tragkraft. Das zur Einfahrt hin leicht ansteigende Portaldach wurde geschickt dazu verwendet, die einbetonierten Vorspannkabel aufzunehmen und schirmt dadurch das auf dem Hügel gelegene Quartier Hinterer Steinacker ab.
Flussabwärts konnte eine elegant geschwungene Fussgängerbrücke über die Aare erstellt werden. Auch dieses Bauwerk wurde vorgespannt, wobei zwei Pfeiler im Flussbett die Brückenplatte in drei Felder untereilen. Der Treppenaufgang, die Stützmauern und Fundationen für Gehwege mussten am steil zur Aare abfallenden Westufer mit Ankern gesichert werden.