Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.
Der zweispurige Rosshäusern-Bahntunnel ist Teil des Doppelspurausbaus zwischen Rosshäusern und Mauss.
Die BLS-Neubaustrecke ersetzt die bisherige Strecke, welche aufgrund verschiedener Kurven nur mit reduzierter Geschwindigkeit befahren werden konnte.
Ort
Mühleberg BE
Ausführung
2012
-
2017
Status
Abgeschlossen
Auftraggeber
BLS Netz AG
Bauausführung
Rothpletz, Lienhard + Cie AG in Arbeitsgemeinschaft
Bauherr
Zeitraum Projektierung
Leistungen
Bauverfahren und Besonderheiten
Verwendungszweck, Hauptanlagen, Merkmale
Die begradigte Strecke verkürzt die Fahrzeit auf der Linie Bern-Neuenburg und führt zu einer höheren Stabilität und Flexibilität im Fahrplan.
Bauverfahren
Ursprünglich sollte der Vortrieb im Vollausbruch erfolgen. Die im Berg angetroffenen Verhältnisse zwangen allerdings zu einem Systemwechsel: Der Tunnel musste im Gegenvortrieb von beiden Portalen her im Kalottensprengvortrieb mit Rohrschirm erstellt werden. Im Schutz des aus 15 m langen Rohren bestehenden Rohrschirms wurde der Fels sprengtechnisch gelöst und im Pneubetrieb direkt zur Endablagerung geschuttert und eingebaut. Die Felssicherung erfolgte mit Stahleinbau und mit Spritzbeton hinterfüllten Schalungs- und Armierungsgittern. Der Strossen- und Sohlenausbruch erfolgte nach dem Kalottendurchschlag. Anschliessend erfolgte die Abdichtung und der Einbau des Betongewölbes sowie der Bau der Tagbautunnel Ost und West und der Zentralen.