Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.
Der Strassentunnel «Wihaldentunnel» wurde von unseren talentierten Mitarbeiter/innen errichtet.
Ort
Bazenheid, Kanton St. Gallen
Ausführung
2002
-
2006
Status
Abgeschlossen
Auftraggeber
Bauausführung
Bauherr
Tiefbauamt Kt. St. Gallen
Zeitraum Projektierung
2002
2006
Leistungen
Bauverfahren und Besonderheiten
Lockergesteinsvortrieb im Volllausbruch für einen Strassentunnel
Zwei-spuriger Strassentunnel, L = 506 m
Tunnelvortrieb im Vollausbruch (L = 382 m) im Schutze eines Rohrschirms und mit langen Ortbrustankern (erstmalige Ausführung unter diesen Verhältnisse in der Schweiz)
Tunnelbau in heterogenem Lockergestein, teilweise im Grundwasser.
Einbau von flächenhaften Dücken unterhalb der Tunnelsohle zur Gewährleistung der Hangwasserströmung, inkl. Unterbrechungen zur Verminderung der Längsläuftigkeit des Wassers (bergmännischer Tunnel und Tagbau)
bergmännische Unterquerung der SBB-Bahnlinie (rutschgefährdeter Bahndamm in Hanglage)
Tagbaustrecke Süd und Nord (L = 113 m bzw. 11 m) in Voreinschnitten mit bis 17 m Tiefe. Baugrubenabschlüsse mittels offenen Bohrpfahlwänden sowie Nagelwänden
Rechtzeitige Eröffnung der Umfahrungsstrasse Bazenheid trotz anspruchsvollen geotechnischen Verhältnissen am Wihaldentunnel und verspätetem Baubeginn infolge Einsprache gegen die Vergabe der Baumeisterarbeiten.