Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.
Totalersatz des bestehenden Oberbaues mit Anpassung Strassenentwässerung und Optimierung der beidseitigen Vorplätze und Zufahrten.
Die Vordere Gasse in Wolfwil ist als Kantonsstrasse klassiert. Sie führt ab dem Knoten Kestenholzerstrasse/Hauptstrasse gradlinig durch den westlichen Dorfteil und verbindet in Schwarzhäusern den Kanton Solothurn mit dem Kanton Bern. Das Sanierungsprojekt umfasste auf einer Länge von ca. 400 m den Totalersatz des bestehenden Oberbaues mit der Anpassung der Strassenentwässerung und Optimierung der beidseitigen Vorplätze und Zufahrten.
Ort
Wolfwil (SO)
Ausführung
2017
-
2018
Status
Abgeschlossen
Auftraggeber
Kanton Solothurn, Amt für Verkehr und Tiefbau
Bauausführung
Bauherr
Kanton Solothurn, Amt für Verkehr und Tiefbau
Zeitraum Projektierung
2015
2017
Leistungen
Bauverfahren und Besonderheiten
Werkleitungen
Im Zuge der Sanierungsarbeiten ersetzte die Gemeinde Wolfwil die bestehende Wasserleitung durch eine neue Kunststoffwasserleitung PE 160/130.8 mm. Gleichzeitig wurden alle Hausanschlüsse auf öffentlichem Areal ersetzt und mit einem Absperrschieber ausgerüstet. Die bestehende Beleuchtung wurde mit LED-Leuchten ausgerüstet. Für die Elektra Wolfwil wurde das elektrische Netz mit neuen Rohranlagen ergänzt.
Bauetappen und Verkehrsführung
Die gesamte Baustelle wurde als Linienbaustelle im Einbahnregime ohne Lichtsignalanlagen realisiert. In jeder Bauphase wurden zuerst die Werkleitungen und anschliessend der Strassenbau inkl. Belagseinbau ausgeführt und abgeschlossen vor der Verschiebung in die nächste Etappe. Während den gesamten Bauarbeiten wurde ein Umleitungsregime für den Zielverkehr wie auch für den Durchgangsverkehr eingerichtet.