Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.
Das Bauunternehmen Rothpletz, Lienhard + Cie AG war beim Ausbruch des Tunnels de Pinchat zwischen Carouge-Bachet und Fontenette beteiligt.
Die konventionellen Vortriebe wurden aus dem 20 m tiefen Schacht Bachet bzw. über die Rampe Val d`Arve logistisch erschlossen.
Ort
Genf GE
Ausführung
2012
-
2017
Status
Abgeschlossen
Auftraggeber
CFF SA, Lausanne; Etat de Genève; DCTI Projet CEVA
Bauausführung
Rothpletz, Lienhard + Cie AG in Arbeitsgemeinschaft
Bauherr
Zeitraum Projektierung
Leistungen
Baut
Bauverfahren und Besonderheiten
Verwendungszweck, Hauptanlagen, Merkmale
Das Projekt CEVA beinhaltet eine neue grenzüberschreitende, doppelspurige Bahnlinie von Cornavin über Eaux-Vives nach Annemasse. Das Los 23.12 führt von Carouge-Bachet nach Val d'Arve und beinhaltet den zwei Kilometer langen bergmännischen Tunnel Pinchat samt unterirdischem Bahnhof Carouge-Bachet.
Bauverfahren
Bedingt durch die schwierige Geologie, geringe Felsüberdeckung und die innerstädtische Lage wurden die Lockergesteinsvortriebe mittels Tunnelbagger im Schutz von aufwändigen Sicherungsmassnahmen (Rohrschirm, Stahleinbau und Spritzbeton) im Teilausbruch mit teilweise vorauseilenden Paramentstollen realisiert. In Abschnitten mit Sohlgrundwasser erfolgte zusätzlich eine Abdichtung mit vertikalen Jettingsäulen und Injektionen. Für den Schacht- bzw. Deckelbau waren umfangreiche Schlitzwand- und Bohrpfahlarbeiten erforderlich. Nach Abdichtungs- undBetonarbeiten inkl. Bankette und Sohle wurde das Bauwerk an die Bahntechnikübergeben.